Seiten

Freitag, 24. April 2015

Rubinrot

Versteckt in einer Seitenstraße findet man die vielleicht beste Cocktailbar Ehrenfelds. Das Robinrot ist eher dunkel gehalten und etwas klein, vorne eine große Bar, hinten durch ein paar Sitzecken und ein kleiner Biergarten. Man sollte sich auf jeden Fall nicht abschrecken lassen, falls es voll aussehen sollte, es findet sicher immer ein kleines Plätzchen hinter der Bar. Es punktet allerdings mit den ungewöhnlich klingenden Kreationen an Cocktails, beispielsweise der Cocktail „Rauch“ – rauchiger Whiskey mit Schokoladenlikör und noch vielen mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall während der Happy Hour zu kommen (20.00-21.00 Uhr) um jeden möglichen Cocktail mal probiert zu haben, aber nehmt euch in Acht vor der Verzierung, denn eine Chilischote verstärkt den Durst nur. ;-)



Robinrot
Sömmeringstraße 9
50823 Köln
Telefon: 0221-9901698
Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 20.00 Uhr

Donnerstag, 23. April 2015

Brauhaus-Päffgen


Steht man vor dem eher schlichten Gemäuer des Brauhaus Päffgen, kann man sich kaum vorstellen, dass dahinter mehrere Räume und sogar ein Biergarten zu finden sind, welcher übrigens ganzjährig geöffnet ist. Kulinarisch setzt das Päffgen mit der hauseigenen Bierhaxe mit Malzsoße, Apfelrotkohl und Röggelchenklößen oder der 3/4-Meter Bratwurst mit Röggelchen Highlights. ist Das Brauhaus ist weniger touristisch, als beispielsweise das Früh am Dom.



Seit 1884 ist das Päffgen eine feste Institution in der Friesenstraße, die heute zu einer der beliebtesten Partymeilen Kölns zählt - genau der richtige Standort für ein Brauhaus. So kann man sich vor der Feierei bei hauseigenem Päffgen Kölsch eine deftige Grundlage schaffen.

Adresse:

Brauhaus Päffgen / Friesenstraße 64-66 / 50670 Köln

Homepage:

Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 0:30 Uhr

Brauhaus-Früh

Was dem Münchner sein Hofbräuhaus, ist dem Kölner sein Brauhaus Früh am Dom. Nur einige Schritte vom Kölner Dom entfernt steht das größte Brauhaus der Stadt. Wer hier einen romantischen Abend bei Kerzenschein verbringen möchte, ist hier definitiv falsch.

Wer aber gemütlich mit Kölnern oder anderen nicht Kölnern zusammensitzen und bei einem (oder auch vielen Kölsch) traditionelle deftige Kost genießen möchte, der ist hier wiederum genau richtig. In dem riesigen, in verschiedene Bereiche unterteilte und sehr rustikal eingerichteten Brauhaus ist nahezu immer ein freies Eckchen zu finden. Die derb freundlichen Kellner sorgen mit wachen Augen dafür, dass das Kölsch, was im übrigen sehr lecker schmeckt, niemals aus geht.
Die Preise sind sicherlich nicht immer günstig, aber dafür erhält man ein super Kölsch und echt leckeres Essen.

Adresse:
Früh am Dom / Am Hot 12-18 / 50667 Köln

Homepage:
www.frueh.de/

Haltestelle:
Dom / Hbf

Öffnungszeiten:
täglich von 08:00Uhr bis 24:00Uhr

Gaffel im Marienbild



Das Gaffel im Marienbild bietet ein gehobenes Brauhausflair mit schönem idyllischen Biergarten im Innenhof.
Separate Räume für ca. 25, 70 od. mehr Personen bieten für jeden eine gute Möglichkeit, entweder in ruhiger Atmosphäre, oder jedoch inmitten einer großen Menge gut gelaunter Gaffelfreunde unterzukommen. Kölsche Köstlichkeiten in großer Auswahl, vom "Halven Hahn" über "rheinischen Sauerbraten" bis zum saftigen 400gr Steak werden zu wirklich fairen Preisen angeboten. Nicht in der Innenstadt angesiedelt findet man hier weniger Touristen und genießt sein gekühltes Gaffel bei netten Köbessen. Von Tagen an denen der „FC“ spielt abgesehen, bekommt man hier meist ohne große Probleme Platz. Insgesamt ein gutes Gesamtpaket!

 

Adresse:

Gaffel im Marienbild / Aachener Straße 561 / 50933 Köln Braunsfeld

Homepage:

www.marienbild.de

 

Haltestelle:

Clarenbachstift, Linie 1

Öffnungszeiten:

Durchgehend von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Freitag und Samstag bis 22.30 Uhr. Nach Absprache auch andere Zeiten möglich

Maria Eetcafe




Am Hans-Böckler-Platz in Köln empfängt einen das Maria Eetcafe mit einer riesigen Auswahl an himmlischen Fritten, belgischen Bieren vom Fass und aus der Flasche und vielen weiteren Köstlichkeiten aus der niederländischen Frittuur-Küche. Wer also keine Angst vor Cholesterin hat, ist hier genau richtig!! Vervollständigt wird diese einladende Lokalität durch ein trendiges Ambiente mit gemütlichen Sitzplätzen und freundlicher, netter Bedienung.

Ein weiteres Highlight ist das Public-Viewing vom Tatort an jedem Sonntag Abend. Dann wird eine große Leinwand heruntergefahren und wie sonst bei Fußballübertragungen wendet sich das Publikum der Leinwand zu und verfolgt gemeinsam das Geschehen.

Brauhaus-Hellers



Das Hellers sorgt dank rustikalem Ambiente für eine urige Stimmung. Es gilt als Anlaufstelle für Anwohner aus dem Kwartier, begrüßt aber regelmäßig Menschen aller Art aus ganz Köln und dem Umland.

Eine besondere Spezialität ist der eigene Kräuterlikör mit dem Namen Kallendresser und das selbst gebraute Bio-Bier.

Der Biergarten ist eigentlich ein Wintergarten, wobei er dank vieler Pflanzen und dem Brunnen für eine relaxte Atmosphäre sorgt. Dank der langen Tische und dem großen Platzangebot eignet sich das Hellers perfekt für große Gruppen, die das Bier dann meter- oder fässerweise bestellen können.

Adresse:

HELLERS Brauhaus | Roonstr. 33 | 50674 Köln |

Homepage:

Haltestelle:
Zülpicher Platz
Linien 9, 12, 15

Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Täglich ab 17.00 Uhr - Ende offen